
Beitrag teilen:
7 wirklich gute Gründe für eine Freie Trauung
Der Bekanntheitsgrad Freier Trauungen nimmt auch in Österreich zu und erfreut sich nicht umsonst immer größerer Beliebtheit. Als schöne Alternative oder Zusatz zum Standesamt und zur Kirche sind Freie Trauungen momentan heiß begehrt.
Eine Freie Trauung muss dabei nicht zwangsläufig unter freiem Himmel stattfinden (zugegeben: viele Paare wünschen sich eine Hochzeit an der frischen Luft).
Gemeint ist jedoch viel mehr die Freiheit, die eine Freie Trauung mit sich bringt.
Freiheit
Ihr grübelt bereits, ob eine Freie Trauung zu euch passt? Hier verrate ich euch die besten 7 Gründe, die für eine Trauung voller Freiheit sprechen. Let’s go!
7 wirklich gute Gründe für eine Freie Trauung
1. SELBSTBESTIMMT IN DIE EHE
Im Gegensatz zum Standesamt und zur Kirche, genießt ihr bei eurer Trauzeremonie grenzenlosen Gestaltungsspielraum. Keine Vorgaben, keine vorgeschriebenen Abläufe.
Vom Einzug bis zum Auszug gebt allein ihr den Ton an. Ganz nach dem Motto: Meine Hochzeit, meine Regeln!
Es erwartet euch eine perfekt auf euch zugeschnittene Trauung, die absolut einzigartig ist, individuelle Gestaltung ganz nach eurem Geschmack und euren persönlichen Vorstellungen. Dabei berate und inspiriere ich euch gerne – das letzte Wort bei allen Entscheidungen habt jedoch immer ihr.

2. UNGEZWUNGEN & LEICHT
Gemeinsam schaffen wir eine Atmosphäre, in welcher ihr entspannt anhalten könnt, den bisherigen Weg würdigt und dankbar in die gemeinsame Zukunft blickt. Dabei dürfen wir laut lachen, applaudieren, jubeln und vor Freude gemeinsam weinen.
Wir fühlen den Moment und dürfen dies auch ungezwungen nach außen tragen. Mit einem unglaublich guten Gefühl von Leichtigkeit beginnt euer Fest bereits mit der Zeremonie und nicht erst bei der anschließenden Party. Auch für eure Gäste.

3. ECHT SEIN
Bei eurer Freien Trauung geht es ausschließlich um euch. Um eure Partnerschaft und um die Liebe zueinander. Dabei verstellen wir uns nicht – wir halten den Scheinwerfer auf das was euch als Paar ausmacht und eure Persönlichkeiten stehen im Mittelpunkt der Zeremonie.
Ihr habt euch füreinander entschieden, habt bereits einen gemeinsamen Weg beschritten und dürft dies bei eurer Freien Trauung nun ordentlich feiern. Eine Freie Trauung lebt von Authentizität – es geht um euch! Und um sonst gar nichts.

4. EIN FEST DER VIELFALT
Nirgendwo anders ist Vielfalt so erwünscht wie bei Freien Zeremonien.
Jeder Mensch und jede Partnerschaft ist anders. Egal wie ihr lebt oder wen ihr liebt: bei einer Freien Trauung begegnen wir uns so wie wir wirklich sind. Egal ob Frau oder Mann, alt oder jung, erste oder x-te Ehe – ich möchte es an dieser Stelle laut in die Welt hinausrufen: Heiratet doch, wen ihr wirklich wollt! Ihr liebt euch und möchtet den Rest eures Lebens miteinander verbringen? Perfekt, das ist die einzige Voraussetzung für eine Freie Trauung.
Wir bejubeln eine Welt voller Vielfalt und feiern Toleranz.
Auf Eurer Hochzeit dürfen wir gemeinsam lachen, weinen, laut jubeln und Euren gemeinsamen Weg feiern und würdigen. Den bisherigen und den zukünftigen.
5. FREI VON RAUM
Schließt doch für einen Moment die Augen und stellt euch eure Freie Trauung vor. Was seht ihr? Eine rustikale Berghochzeit, eine magische Trauung im Wald, eine intime Zeremonie im eigenen Garten? Entspannt heiraten am Seeufer, auf Picknickdecken, in der Scheune, in einem Schloss, in eurem Wirtshaus um die Ecke? Dort wo euer erstes Date stattgefunden hat oder an eurem Lieblingsurlaubsort? Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Bei einer Freien Trauung sind wir örtlich ungebunden und ihr könnt euch jeden Traum erfüllen – drinnen sowie draußen.

6. … UND VON ZEIT
Zugegeben: die meisten Hochzeiten spielen sich von Mai bis September, freitags oder samstags gegen 14:00 Uhr ab. Dabei ist eine Freie Trauung auch zeitlich absolut ungebunden. Hier findet ihr einige wunderbare Gegenvorschläge.
- Winterhochzeit
In der kalten Jahreszeit zu heiraten bringt einen ganz eigenen Zauber mit sich. Wenn ihr Schnee, Kerzenlicht und den Duft von Lebkuchen und Zimt genauso feiert wie ich, macht ihr mit einer Freien Trauung im Winter absolut alles richtig.
Eine Kutschfahrt durch die verschneite Winterlandschaft, Glühwein statt Sektempfang. Ein knisterndes Kaminfeuer, Fackeln und warme kuschelige Decken, während ihr euch das JA-Wort gebt. Winterhochzeiten sind viel mehr als eine Alternative zur Hauptsaison. Und wer kann denn schon von sich behaupten, dass er sich auf einer Skipiste getraut hat?!
Bei Austria Wedding findet ihr 10 weitere Gründe für eine Hochzeit im Winter.
- Wochentage
Bei Hochzeiten in größerer Runde, kommt ihr an einer Freie Trauung am Wochenende vermutlich nicht vorbei. Manche Paare wünschen sich jedoch eine intime Trauung mit wenigen Gästen oder gar eine Freie Trauung nur zu zweit.
Die Zweisamkeit bei sogenannten Elopement Hochzeiten kommt jedenfalls nicht zu kurz und auch die Auswahl des Wochentags macht es euch super einfach.
Dienstagnachmittag zu Kaffee und Kuchen? Donnerstagmorgen, bevor es zum Wochenmarkt geht? Auch die Wochentagsgestaltung könnt ihr bei eurer Freien Trauung ganz nach euren Vorstellungen umsetzen.
- Uhrzeit
Eine Freie Trauung kann dann stattfinden, wann ihr euch dafür bereit fühlt und muss sich keinesfalls zwischen 11:00 und 14:00 Uhr abspielen. Wir starten gerne romantisch zum Sonnenaufgang, in der Dinner-Location zwischen dem 5-Gänge-Menü oder um Mitternacht bei Mondschein. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
- Dauer
Die Dauer eurer Hochzeit gestaltet sich nach dem Ablauf. Und wie sollte es auch anders sein: Den Ablauf gebt allein ihr vor. Ihr entscheidet über Wortbeiträge, symbolische Handlungen, Rituale und musikalische Gestaltung. Zugegeben – eine Freie Trauung pendelt sich meist bei 45 Minuten ein.
Jedoch können wir eure Hochzeit auch kurz und knackig oder umfangreicher gestalten – so wie ihr das eben haben wollt. It´s up to you.

7. SURPRISE, SURPRISE
Bei standesamtlichen oder kirchlichen Trauungen sind Überraschungen meist nur begrenzt möglich. Bei einer Freien Trauung haben wir freien Gestaltungsspielraum und so können auch kleine Überraschungen ganz individuell ausschauen.
- Eure Gäste
Sobald ihr ein Angebot von mir in Händen hält, wird euch unter anderem dieser Satz in meinem Leistungsspektrum begegnen: „Eure Lieblingsmenschen dürfen sich ebenfalls an mich wenden.“
Und dabei beantworte ich nicht nur Fragen, unterstütze eure Trauzeugen bei der Koordination und helfe bei der Gestaltung von persönlichen Wortbeiträgen – nein, immer wieder möchten eure Familien und eure Freunde auch mit etwas Überraschendem beitragen. Doch keine Sorge: bei unserem ausführlichem Traugespräch vor eurer Freien Trauung klären wir bereits ab, ob Überraschungen gewünscht sind und in welchem Rahmen sich diese für euch bewegen sollen. Denn die Atmosphäre eure Freie Trauung legt ihr fest und jede Überraschung soll diese unterstützen und eurer Hochzeit noch mehr Einzigartigkeit verleihen.
- Meine Rede
Jetzt mal Hand aufs Herz: Ihr wisst besser als jeder andere, wie ihr euch kennengelernt und verliebt habt. Und auch eure Gäste sind meist über die wichtigsten Meilensteine eurer Partnerschaft im Bilde. Somit muss ich mich so richtig anstrengen, damit in meiner Rede der Überraschungseffekt trotzdem nicht verloren geht.
Wie ich das anstelle? Bei unseren Gesprächen vor der Freien Trauung geht es überwiegend um 3 Punkte: Details, Details, Details. All die wunderbaren Anekdoten, Feinheiten und Kostbarkeiten eurer Partnerschaft möchte ich bei unseren Gesprächen herausfinden. Damit bei eurer Freien Trauung doch noch alle ins Staunen geratet.

Noch mehr Gründe für eure Freie Trauung?
Bei all den bereits genannten Gründen, die ganz klar für eine Freie Trauung sprechen, dürfen wir uns das Gesamtpaket einer Freien Trauung immer wieder gerne vor Augen halten: Ihr als Paar entscheidet über alles! Ich verheirate euch im Sitzen wie im Stehen, mit oder ohne Sitzordnung, im traditionellen Hochzeitsoutfit und im Schlafanzug. Eine kreative Themen- oder Motto-Hochzeit ist mir genauso recht wie eine Eheschließung mit traditionellen Elementen.
Denn eure Hochzeit kann frei und wild werden, und doch müssen wir nicht auf Tradition verzichten. Das Spektrum eurer Freien Trauung ist schier unendlich und gibt euch individuellen Raum zur Entfaltung. Denn es geht ja schließlich um euch. Nur um euch.
Ist das nicht wunderbar?
Ihr spürt nun bestimmt meine Begeisterung für Freie Zeremonien. Bei unserem kostenfreien und unverbindlichen Kennenlerngespräch inspiriere ich euch gerne – damit ihr genau die Hochzeit feiert, die ihr euch wünscht.
SELBSTBESTIMMT. UNGEZWUNGEN. ECHT.
Eure

Kaum etwas kann so persönlich und vielfältig gestaltet werden wie eine Freie Zeremonie. Daher findet ihr in meinem Blog neben Inspiration vor allem eine Vielfalt großartiger Persönlichkeiten.
Menschen aus unterschiedlichen Branchen und Lebensbereichen. Menschen, die für Regionalität und Qualität aus Österreich stehen. Menschen, die geile Arbeit leisten und die ich der Welt keinesfalls vorenthalten kann.