EUER KIND WILLKOMMEN HEISSEN.
SELBSTBESTIMMT. UNBESCHWERT. FAMILIÄR.
EUER KIND WILLKOMMEN HEISSEN.
SELBSTBESTIMMT. UNBESCHWERT. FAMILIÄR.
Bereits während der Schwangerschaft oder spätestens nach der Geburt eures Kindes stellt sich die Frage, ob euer Baby getauft wird und somit einer Religionsgemeinschaft angehören soll. Darauf eine zufriedenstellende Antwort zu finden ist oftmals nicht so einfach. Vor allem dann nicht, wenn einer von euch beiden aus der Kirche ausgetreten ist, wenn ihr unterschiedlichen Religionen angehört oder ihr dem Kind die Entscheidung zur Taufe einmal selbst überlassen wollt.
Das Kinderwillkommensfest hat sich bereits als Zu- oder Ersatz zur religiösen Taufe etabliert und ist unter verschiedenen Namen bekannt. In manchen Regionen heißt es auch Feier zur Namensgebung, Namensweihe oder gar Freie Taufe. Gemeint ist in allen Fällen eine frei gestaltete, private Familienfeier, in der euer Kind offiziell im Leben begrüßt wird.

DANKBARKEIT FÜR DIE GEBURT EURES KINDES
In familiärer Atmosphäre wollen wir gemeinsam anhalten, um Bewusstsein für das Geschehene zu schaffen und dankbar zu realisieren was passiert ist: Euer Kind ist geboren!
Kernstück bildet dabei die Rede für und über euer Kind und euch als Familie. Bei den Gestaltungsmöglichkeiten für diese Begrüßungszeremonie habt ihr freie Hand: Ort, Zeit, symbolische Handlung, Einbindung eurer Lieblingsmenschen, die Auswahl der Musik – ihr entscheidet und habt dabei immer das letzte Wort. In unserem Gespräch berate ich euch gerne ausführlich, sodass wir den optimalen Ablauf für euer Fest finden.
Mit dem Kinderwillkommensfest feiern wir die Ankunft eures Kindes und halten gemeinsam einen Moment an. Ganz nach euren Wünschen.
EIN FEST DER BEDINGUNGSLOSEN LIEBE
Viele nutzen das Kinderwillkommensfest, um die Paten einzusetzen und diesen vor Freunden und der Familie zu danken, dass sie diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen.
Es ist eine große Geste des Vertrauens, einen Menschen zu bitten sich um das eigene Kind zu kümmern und als weiterer Wegbegleiter da zu sein. Mit Wortbeiträgen oder einem Patenschaftsritual können wir den Paten/die Patin in der neuen Rolle feierlich und offiziell benennen.
Während der gesamten Zeremonie geht es um Details. Diese Details sind auch für die Rede entscheidend, denn der Inhalt seid immer ihr. Wir blicken dankbar auf eure Kennenlerngeschichte sowie auf die aufregende Zeit der Schwangerschaft und Geburt zurück. Anschließend geht es um das Wesen des Kindes und um die Werte, die ihr eurem Kind mitgeben möchtet.
Das Kinderwillkommensfest verbindet Generationen und wird dabei ein Stück wertvoller Erinnerung.
