
Beitrag teilen:
Was du tatsächlich über meine Person(enmarke) wissen solltest
„Bitte keine Herzchen, keine Blümchen und ja keine Schmetterlinge!“
Ja, ich zitiere gerade mich selbst. Diesen Satz habe ich meinen Freunden und meiner Familie mehrfach um die Ohren geworfen, als es um das Design meines Markenauftritts ging. Und doch klatschen mir in meinem Logo drei Schmetterlinge ins Gesicht (ja richtig, das bin wirklich ich).
Warum ich mich so innbrünstig gegen Herzchen, Blümchen und Schmetterlinge wehre? Nun ja, ich bin einfach kein kitschiger Typ. Bin eher geradlinig als verträumt. Und stehe für die erwachsene und gleichberechtigte Liebe. Wenn ich Herzchen fliegen sehe, dreht sich mein Magen automatisch auf links. Blumen findet ihr bei mir im Garten und Schmetterlinge… Schmetterlinge haben sich einfach auch ganz weit oben auf meiner „not-to-use-in-your-logo“-Liste eingereiht. Und um das gleich mal klar zu stellen: Ich habe nichts gegen Kitsch. Ich fühl´s nur einfach nicht.
Mehr als nur ein hübsches Logo und ein ansprechender Außenauftritt sollte es also sein. Mich als Mensch widerspiegeln. Euch auf den ersten Blick ein Gefühl dafür vermitteln, was ihr von mir als eure Freie Rednerin erwarten könnt. Transportieren, woran ich glaube und wofür ich stehe.

JOURNEY TO MY INNER SELF
Und schwups gings auch schon los. Die Reise zu mir selbst, um meine Markenwerte zu definieren. Sollte ja eigentlich kein Problem sein – hab ich ja mal gelernt. Zumindest kann ich ein internationales Business mit der passenden Markteintrittsstrategie hochziehen. Aber sich einmal so richtig mit der eigenen Person auseinandersetzen. Was für ein Prozess!
Früher dachte ich, wenn ich erst einmal erwachsen bin, würde sich mir der Sinn und Zweck unseres Daseins schon noch enthüllen. Tatsächlich bin ich aber in dieser Sache überhaupt nicht weitergekommen und ertappte mich auch immer wieder bei den Gedanken: Du bist erwachsen. Du machst erwachsene Dinge. Wann kommt denn jetzt die große Offenbarung?
FREIE REDNERIN
Und die Offenbarung kam. Ziemlich eindeutig sogar. Mit einem Todesfall und einer ziemlichen Standard-Trauerrede. Da saß ich also und dachte daran wie wohl meine Abschiedsrede einmal ausschauen wird. Da lebt man ein aufregendes Leben mit Höhen und Tiefen, ist eine einzigartige Persönlichkeit auf diesem Planeten und wenn der Deckel zu geht, werden einfach ein paar Jahreszahlen heruntergelesen, allgemeine Floskeln über Leben und Tod erzählt und Zitate von toten fremden Menschen vorgelesen. Yippie.
Meine Recherche begann und ich fand sie: Tolle Freie Redner*innen, die verstanden haben, um was es eigentlich geht – Menschen und ihre Geschichten! Und die noch viel bessere Nachricht: Genau diese großartigen Menschen haben mich ausgebildet. Für die EU Personenzertifizierung habe ich eine Prüfung vor der WKO in Wien abgelegt. Ich bin zertifizierte Freie Rednerin. Und darauf bin ich stolz.

SPIRIT ANIMAL
Bist du schon einmal nackt über eine Waldlichtung getänzelt, um deine innere Göttin zu rufen? Oder versucht mit Erzengeln zu kommunizieren? Nein? Du hast nicht mal Ahnung wer du im früheren Leben einmal warst? Du bist wohl nicht so der spirituelle Typ?
Ich auch nicht.
Genau genommen bin ich ein komplett rationaler Mensch. Durch und durch. Und doch hat während meinem persönlichen „Sinn-des-Lebens-Projekt“ kein Weg an der spirituellen Welt vorbeigeführt. Unter uns: Es hat auch gar nicht weh getan. Ganz im Gegenteil. Ich habe für mich und wie ich mein Leben leben möchte neue Prioritäten gesetzt und dabei einiges dazu gelernt (hier, hier und auch hier findest du bei Interesse tollen Input).
Ob ich jetzt mit Haut und Haaren ein spiritueller Typ geworden bin? Nein, noch immer nicht. Aber ich habe einen innerlichen Reifeprozess vollzogen und bin dabei auf mein persönliches spirit animal (zu Deutsch: Krafttier) gestoßen. Krafttiere gelten als Hüter eines Menschen, geben diesem Kraft und begleiten ihn auf seinen Wegen. Ein Krafttier kann auch in schwierigen Situationen oder Lebensphasen auftreten und in dieser Zeit unterstützen, beraten und stärken. Außerdem sind sie persönliche Wegbegleiter im spirituellen Sinne und erscheinen uns in Tiergestalt. Wie ein Schmetterling zum Beispiel. Ein verdammter Schmetterling.

Kurzum: Der Schmetterling als Krafttier bringt all das mit was ich als Freie Rednerin sein möchte.
- Der Schmetterling steht wie kein anderes Tier für Transformation ( … die Sache mit der Raupe und dem Verpuppen). Ein zartes Geschöpf, welches in einer erstaunlichen Metamorphose zum herrlichen Schmetterling wird. Ich möchte eure Wegbegleiterin in den Momenten der Veränderung sein. Ganz gleich, ob ein Kind geboren wird, sich zwei Menschen für den weiteren gemeinsamen Lebensweg entscheiden oder wir Abschied nehmen müssen. Denn jetzt mal Hand aufs Herz: Das sind keine kleinen Ereignisse, die wir mal eben schnell abarbeiten um anschließend wieder unserer daily routine nachzugehen. Es handelt sich um einschneidende Lebensereignisse, die unseren bisherigen Alltag durcheinander würfeln. Und genau dafür dürfen wir einen Moment anhalten. Anhalten und uns bewusst machen was da jetzt eigentlich passiert ist. Was eignet sich hierfür besser als eine Freie Zeremonie? Wir halten an, würdigen, sind dankbar und gehen bewusst mit der Veränderung in unserem Leben weiter. Und auf diesem Weg will ich euch begleiten.
- Wenn man in der Mitte des Umbauprozesses von Raupe zu Schmetterling den Kokon öffnet, findet man … ja was findet man eigentlich? Zumindest ist die Raupe bereits verschwunden und der Schmetterling ist noch nicht da. Und genau das ist die Natur von Veränderungsprozessen. Etwas Altes muss sich erst völlig auflösen. Erst dann kann etwas Neues entstehen. Viele von uns hängen mit den Gedanken entweder in der Vergangenheit fest oder grübeln über die Zukunft. Achtsamkeit bedeutet jedoch ohne Bewertung den Moment achten. Dies möchte ich euch bei eurer Freien Zeremonie ermöglichen. Im Hier und Jetzt sein, ohne zu bewerten. Achtsam.
- Trotz seiner Leichtigkeit ist der Schmetterling ein besonders starkes Krafttier. In stürmischen Zeiten setzt er seinen Flügelschlag mit einer unglaublichen Kraft ein. Manövriert mit einer enormen inneren Stärke durch die Welt und weiß den Auftrieb scheinbar spielerisch leicht für sich zu nutzen. Bei eurer Freien Zeremonie fühlen wir den Moment. Kraftvoll.
- Sobald der Schmetterling aus seinem Kokon schlüpft, breitet er seine Flügel aus und fliegt in die Freiheit. Beneidenswert! Denn unser Alltag wird meist von der Uhr und dem Kalender diktiert. So ein Tag ist gut durchstrukturiert und angeleitet, oftmals ohne besonders gestalterischen Einfluss darauf nehmen zu können. Mit der Freien Zeremonie erhalten wir das Privileg der Selbstbestimmtheit zurück. Wir dürfen uns wieder zur Priorität machen. Allein ihr entscheidet, wie die Freie Zeremonie ablaufen soll. Ihr habt dabei vollkommenen Gestaltungsspielraum. Wir folgen dem Leitspruch: Eure Zeremonie – eure Regeln! Selbstbestimmt.
WAS IHR SONST NOCH WISSEN SOLLTET
Meine Zeremonien leben von Authentizität. Ihr dürft echt sein. Ich drücke euch nichts aufs Auge, beglücke euch nicht mit aufdringlichen Gratistipps und fange niemals an euch nach dem Motto „Aber das macht man halt einfach so …“ zu belehren. Wir machen euer Ding. Eure Geschichte und eure Persönlichkeiten sind absolut ausreichend. Mehr brauchen wir nicht.
Als Freie Rednerin fühle ich den Linien des Lebens nach und mache diese sichtbar. Ich führe euch und eure Lieblingsmenschen durch die Zeremonie. Begleite euch durch die Zeit davor und inspiriere euch liebend gerne, wenn ihr das möchtet. Wenn ihr das möchtet!

Eins noch zum Schluss: Bei unserer gemeinsamen Vorbereitungszeit und während der Zeremonie wird es persönlich. Um diese intime Atmosphäre zu schaffen, müssen wir uns gegenseitig Vertrauen. Mir ist eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe wichtig. Und dabei dürft ihr gerne auf meinen Nachnamen verzichten.
Eure
PS: Falls ihr jetzt Werte wie Professionalität, Nachhaltigkeit und Diversität vermisst, kann ich euch an dieser Stelle beruhigen. Ohne diese Werte dürfte ich heutzutage doch gar kein Unternehmen mehr gründen. Und mit diesen Werten würde ich mich auch hoffentlich gar nicht von der Masse abheben. Warum? Weil ich der Meinung bin, dass für diese Grundwerte jede*r Unternehmer*in von Haus aus einstehen muss. Ich auch.

Kaum etwas kann so persönlich und vielfältig gestaltet werden wie eine Freie Zeremonie. Daher findet ihr in meinem Blog neben Inspiration vor allem eine Vielfalt großartiger Persönlichkeiten.
Menschen aus unterschiedlichen Branchen und Lebensbereichen. Menschen, die für Regionalität und Qualität aus Österreich stehen. Menschen, die geile Arbeit leisten und die ich der Welt keinesfalls vorenthalten kann.